Das 32SM5J-B von LG ist ein Signage-Display, das sich beispielweise für die Verwendung als digitale Speisekarte, als Informationstafel oder in Büros hervorragend eignet. Über die 32" des Display erstreckt sich mit Full HD eine hohe Auflösung bei 400 cd/m², um in hellen und belebten Räumen für uneingeschränkte Helligkeit zu sorgen. Der Rahmen ist mit 18 mm an der Unterseite und 13 mm an den anderen möglichst schmal, das schlanke Design fügt sich optisch in jede Umgebung ein.
Die webOS Smart Signage-Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. Mit dem Control Manager, der von internetfähigen Geräten bedient werden kann, lassen sich die Geschehnisse auf dem Display steuern und verwalten, dabei steuert 1 Gerät 1 Display. Dazu bietet das 32SM5J-B Content Sharing über WiFi und Echtzeitübertragung über Bluetooth (BLE). Das Display dient bei Bedarf als Wireless Access Point und stellt damit den Personen in der Umgebung eine Internetverbindung.
Highlights
- Full HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)
- 400 cd/m² Helligkeit
- webOS Smart Signage-Plattform (SoC)
- Wireless Access Point
- Steuerung und Verwaltung mit dem Control Manager
- Integrierte Lautsprecher
- Hohe Kompatibilität mit AV-Systemen
Hersteller | LG |
Name | LG 32SM5J-B |
Herstellerartikelnummer / SKU | 32SM5J-B |
EAN | 8806091356611 |
Produkttyp | Display |
Bilddiagonale (Zoll) | 32 |
Bilddiagonale (cm) | 81,3 cm |
Bildauflösung | 1920 x 1080 Full HD |
Format | 16:9 |
Helligkeit (max.) | 400 cd/m² |
Laufzeitfreigabe | 24/7 |
Reaktionszeit | 10 ms |
Kontrast | 1000000 : 1 |
Display Technologie | LCD |
Produktbreite | 72,94 cm |
Produkthöhe | 42,89 cm |
Produkttiefe | 5,55 cm |
Produktgewicht | 5,7 kg |
Farbe | Schwarz |
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand | 44 Watt |
Jährlicher Energieverbrauch | 65 kWh/Jahr , auf der Grundlage eines täglich vierstündigen Betriebs des Displays an 365 Tagen. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Displays ab. |
EEK Spektrum | A bis G |
Zustand | Neuware |
Garantie | 36 Monate |
Keine Bewertungen gefunden
LG Business Modern & innovativ
LG Electronics ist ein Unternehmen aus Südkorea mit Firmensitz in Seoul. Es ist ein Tochterunternehmen der LG Group. LG Electronics Home Entertainment ist Hersteller von Bildschirmen, im Jahr 2000 noch in Röhrentechnik und inzwischen von Flachbildschirmen und AV-Produkten für Endanwender und Geschäftskunden. Das Produktspektrum umfasst unter anderem OLED, LED/LCD- und Plasma-Fernseher, Heimkinosysteme, Blu-ray-Player sowie Audio- und Video-Player.
LG Business bietet Ihnen eine Vielzahl an Geschäftslösungen für den Einsatz in Hotels, Restaurants, Büroräumen, Einzelhandel und mehr.
Information Display Egal, ob Sie sich für Digital Signage oder Commercial TV entscheiden - diese Geräte werden Ihr Herz höher schlagen lassen. Entdecken Sie hier unsere Auswahl von Digital Signage & Displays.
Digital Signage Entdecken Sie, wie die Möglichkeiten der LG Digital Signages Ihr Unternehmen bereichern und Ihren Umsatz steigern können.
LED Signage Das LG Smart LED Indoor Signage erweckt Ihre Inhalte zum Leben. Während das Smart LED Outdoor Signage (LBS-Serie) Ihre Kunden fesselt und zum Aushängeschild Ihres Unternehmens wird.
Commercial TV Mit Geräten wie dem LG Pro: Centric Commercial TV oder dem TV Signage können Manager auf einfache Art und Weise individuelle Inhalte zur Gästebetreuung erstellen.
OLED Signage Dual-View OLED Commercial Displays sind sowohl in flacher als auch in gewölbter Ausführung erhältlich.
One:Quick LG One:Quick ist eine Reihe von neuen Business-Kommunikationslösungen, die Ihre Zusammenarbeit im neuen Zeitalter der Remote-Arbeit auf das nächste Level bringen.
- Elektrogeräte, die ohne Stecker ausgeliefert wurden, müssen von einem Fachmann installiert werden.
- Spültechnik-Geräte müssen von einem Fachmann installiert und in Betrieb genommen werden.
- Gasgeräte müssen von einem Gastechniker angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
- Kühlgeräte müssen von einem Kälte-/Klimatechniker in Betrieb genommen werden.
- Die Abbildung kann von der Originalware abweichen.
Aufgrund von weltweiter Materialknappheit und Zulieferschwierigkeiten in der Produktion, kann es in einigen wenigen Fällen bei den Herstellern, Lieferanten und Speditionen zu Lieferverzögerungen kommen.